

Was ist systemische Therapie & Beratung?
Ziel systemischer Therapie & Beratung ist es, langfristige Lern- und Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.
Systemische Therapie & Beratung zielt darauf ab, neue Sicht- und Verhaltensweisen aufzuzeigen und dadurch sinnvolle und stimmige Lösungen für die Anliegen und Ziele des Klienten zu finden. Organisationen können dadurch widerstandsfähiger, erfolgreicher und effizienter werden. Die systemische Sichtweise betrachtet Wechselwirkungen zwischen den Elementen von sozialen Systemen, sei es einer Familie, einer Organisation oder eines anderen sozialen Systems. Jeder Mensch lebt eingebettet in seine eigenen, individuellen Systeme, die komplex und dynamisch sind.
Dabei definiert sich systemische Therapie & Beratung als Hilfe zur Selbsthilfe: Die Lösung liegt im System und Sie sind der Experte in eigener Sache. Sie brauchen lediglich Unterstützung, Lösungen zu entwickeln.
Wie arbeite ich?
Bei meiner Arbeit geht es mir primär um das Stärken Ihrer Ressourcen und Kompetenzen. Hierbei ist mein Stil üblicherweise nicht direktiv. Ich werde Ihnen keine konkrete Lösung von mir aus vorschlagen, die Lösung kommt aus einem Selbstreflexionsprozess Ihrerseits oder der jeweiligen Gruppe. Der systemischen Theorie zufolge resultieren Probleme aus konstruierten Wirklichkeiten, die durch meine Beratung irritiert werden. Hierbei unterstütze ich Sie bei der Entwicklung eigener Lösungen und der Entfaltung Ihres Potentials.
Meine Haltung ist geprägt von Unvoreingenommenheit, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen. Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mensch eigene Lösungen entwickeln kann, arbeite ich mit Ihren vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen. Im gemeinsamen Dialog werden wir Ihr System untersuchen, Ressourcen aufspüren und aktivieren, damit Sie möglichst eigenverantwortlich und selbst organisiert zu Ihren individuellen Zielen und Lösungen gelangen. Ich arbeite immer klientennah, ressourcenorientiert, methodenintegrierend und systemberücksichtigend. Hierbei gelten die gleichen Prinzipien für die Arbeit mit Einzelpersonen, Familien, Paaren oder Gruppen.